Beschreibung
Mehr Kontrolle beim Colorieren und Blondieren.
Klarere Farb- und Aufhellungsergebnisse
Es handelt sich um eine Spezielle Form von Wasserstoffperoxid, nämlich um clathriertes Wasserstoffperoxid. Hierbei wird Wasserstoffperoxid mit Harnstoff clathriert (eingeschlossen). Das Produkt ist im Vergleich zu Wasserstoffperoxid fest: Carbamidperoxid.
Es wird eingesetzt, um kontrolliert unter Anwesenheit von Harnstoff – Oxidationsprozesse zu steuern bezüglich des Blondierens und Colorierens.
Harnstoff
Harnstoff kann Redox-Reaktionen auf verschiedene Weise beeinflussen, abhängig vom Reaktionssystem und den beteiligten Verbindungen.
Komplexbildung mit Metallen & Einfluss auf Redox-Potentiale: Harnstoff kann Metallionen komplexieren, was deren Redoxverhalten stabilisiert. Bezüglich des Colorierens und Blondierens laufen die Prozesse kontrollierter ab. Es kommt zu klareren, neutraleren Ergebnissen bezüglich der Farbgebung.
Hydrolyse von Harnstoff: Besonders in basischem Milieu – so wie beim Blondieren und Colorieren – setzt Harnstoff Ammoniak und Kohlendioxid frei. Der entstehende Ammoniak erhöht den pH-Wert, was die Oxidation bei Colorationen und Blondierungen forciert. Ammoniak baut sich somit langsamer ab, so dass die Redoxreaktion über einen längeren Zeitraum forcierter abläuft. Dadurch werden die Farbergebnisse klarer.
Harnstoff als Stabilisator von Peroxiden: Harnstoff kann Wasserstoffperoxid stabilisieren, indem es dessen Zersetzung hemmt und Nebenreaktionen minimiert. Der Oxidationsprozess läuft dadurch selektiver und gezielter ab. Das Ergebnis sind kontrolliertere Colorationen du Blondierungen, die lineare Entwicklungsprozesse darstellen (z.B. lineare Aufhellung bei Blondierungen). Colorationen und insbesondere Glossings und Blondierungen lassen sich somit über die Einwirkzeit besser kontrollieren.
Vergleich von Carbamidperoxid und Wasserstoffperoxid
Vergleich: Carbamidperoxid vs. Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel für Haarfarben und Blondierungen: Beide Stoffe Carbamidperoxid (INCI: Urea-Peroxid) und **Wasserstoffperoxid (H₂O₂) – werden als Oxidationsmittel in Haarfarben und Blondierungen eingesetzt. Dennoch gibt es signifikante Unterschiede in ihrer chemischen Reaktivität, Wirkweise und Anwendung:
Chemische Eigenschaften & Freisetzung von Sauerstoff
Eigenschaft: | Carbamidperoxid: | Wasserstoffperoxid : |
Freisetzung von O | Langsam & kontrolliert | Schnell & direkt |
pH-Wert: | Puffernd im ammoniakalischen Systemen | pH-Abbau und damit Leistungsverlust in ammoniakalischen Systemen |
Wirkung auf Haarfarben & Blondierungen
Eigenschaft: | Carbamidperoxid: | Wasserstoffperoxid : |
Tiefenwirkung | Langsamere Penetration in das Haar
(keine Verrötungen & Vergoldungen) |
Schnelle Tiefenwirkung (Verrötungen & Vergoldungen) |
Haarschädigung | Gering | Hoch |
Erhalt der Haarstruktur | geringe Lipid- & Proteinverluste | Starker Lipid- & Proteinabbau |
Irritationen | Gut bei sensibler Kopfhaut | Wirkt forciert irritierend |
Anwendung
Das OXSOLID wird zusammen mit der Farbcreme bzw. der Blondierung und Wasser eingewogen. Als Plex kann zusätzlich das MCT-Oil eingesetzt werden. Die Mengen werden über eine spezielle App errechnet, die unter folgendem Link zu finden ist:
www.carevolution.work/oxsolid.
Ingredients
Urea Peroxide, Phthalimidoperoxycaproic Acid
BauA-Registrierung N-116433
https://www.ebiomeld.de/DE/Offen/ProduktDetails?idFirma=271821&idProdukt=232824
Die Basistechnologie wurde in Allianz mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT entwickelt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.